Karte (Kartografie) - Galle (Sri Lanka) (Galle)

Galle (Galle)
Galle (Sinhala ගාල්ල, gesprochen, auf Englisch ; auch Gimhatitta) ist eine Stadt in Südwest-Sri Lanka, 116 Kilometer von der größten Stadt Colombo entfernt. Mit ihr und mit Matara ist es durch eine Eisenbahnstrecke entlang der Küste verbunden.

Die 1663 von den Niederländern errichtete Festung Galle ist wie die Altstadt Weltkulturerbe. Sie ist die größte erhaltene europäische Festung in Südasien und zeigt eine Verbindung von europäischen Architekturelementen und asiatischen Traditionen. Auf knapp 3 km Länge umschließt eine Wallanlage mit insgesamt 14 Bastionen die Festung. Für den Bau wurden vor allem Granitsteine und Korallen verwendet.

Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die von Jesuiten gegründete Kathedrale St. Mary's.

Bereits vor der Kolonialisierung durch die Portugiesen im Jahr 1588 war Galle ein bedeutender Seehafen. Perser, Araber, Griechen, Römer, Malaien und Inder trieben hier regen Handel. Im Jahre 1640 kapitulierten die Portugiesen vor den Niederländern, die Galle zum Sitz des Gouverneurs der Niederländischen Ostindienkompanie (VOC) und damit zur Hauptstadt Niederländisch-Ceylons machten. Die Briten, die das Land 1796 von den Niederländern übernahmen, nutzten die Festung als örtliches Verwaltungszentrum. In Colombo etablierten sie einen größeren Seehafen, wodurch der Hafen von Galle seine herausragende Bedeutung verlor.

Galle ist Sitz des Bistums Galle.

Am 26. Dezember 2004 wurde die Stadt von einem verheerenden Tsunami getroffen, der hier etwa 3900 Tote forderte und schwere Schäden verursachte (siehe Seebeben in Südasien 2004).

In Galle herrscht ein tropisches Regenklima mit hohen Temperaturen und ausreichend Niederschlag das ganze Jahr über. Am heißesten ist es im März und April mit etwa 31 °C bis 32 °C tagsüber und 25 °C bis 27 °C in der Nacht. Am kältesten ist es im Dezember und Januar mit 30 °C tagsüber und 24 °C in der Nacht. Es fällt das ganze Jahr über Regen, am meisten im Mai und November.

Auch Galle ist vom Klimawandel betroffen, der insbesondere hier einen enormen Anstieg der Temperaturen verursacht hat.

 
Karte (Kartografie) - Galle (Galle)
Land (Geographie) - Sri Lanka
Flagge Sri Lankas
Sri Lanka, bis 1972 Ceylon (seither Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka), ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner. Die kürzeste Entfernung zwischen Indien (Kodiyakkarai) und Sri Lanka (Munasal) beträgt 54,8 km.

Die Insel war von der Antike bis zur Moderne ein strategischer Knotenpunkt für die Seefahrt zwischen Vorder- und Südostasien. Der Süden und die Gebiete um Anuradhapura waren Zentren des antiken Buddhismus; im Norden und Osten gab es hinduistische Tempelkomplexe. Sri Lanka ist heute eine multireligiöse und multiethnische Nation, in der neben dem Buddhismus und dem Hinduismus das Christentum und der Islam bedeutende Religionen sind. Die Singhalesen machen den größten Teil der Bevölkerung aus. Die Tamilen stellen die größte Minderheit. Andere ethnische Minderheiten sind die Moors, Malaien, Burgher und die indigene Bevölkerung Sri Lankas, die Veddas.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
LKR Sri-Lanka-Rupie (Sri Lankan rupee) Rs රු or ரூ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
SI Singhalesische Sprache (Sinhala language)
TA Tamil (Tamil language)
Stadtviertel - Land (Geographie)